sonstige_teige:pide
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
sonstige_teige:pide [11.07.2025 17:22] – angelegt dduevel | sonstige_teige:pide [11.07.2025 17:39] (aktuell) – dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
**Zubereitung: | **Zubereitung: | ||
+ | Die Hefe in lauwarmen Wasser verrühren. Nach und nach das Mehl, anschließend den Joghurt, das Salz sowie den Zucker dazugeben und mindestens 5 Minuten lang kneten. Kurz vor dem Ende das Olivenöl hinzugeben und weiterkneten. Den Teig in einer großen Schüssel abgedeckt gehen lassen. \\ | ||
+ | Während der Gehzeit des Teigs den asiatischen Brokkoli für circa 3 Minuten in kochendes Wasser blanchieren. Damit dieser schön bissfest und grün bleibt in Eiswasser abschrecken. \\ | ||
+ | Den Teig in drei gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und mit dem Nudelholz zu den charakteristisch flachen Pide-Fladen ausrollen, die optisch an kleine Schuhsohlen erinnern und daher auch den Namen hat. Pide bedeutet Schuhsole \\ | ||
+ | Diese nun mit der Camenbert-Creme bestreichen. Den Rand nicht bestreichen dieser wird leicht nach oben gedrückt damit die Typische Pide / Schiffchen -Form entsteht. den Rand nun mit Olivenöl bestreichen und mit schwarzem Sesam bestreuen. Zum Schluss den, abgetupften, | ||
+ | **Tip:** \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ** Historie:** \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[start|Eine Sammlung von Teige, die nicht nur zum Backen sind.]] \\ | ||
+ | [[: | ||
sonstige_teige/pide.txt · Zuletzt geändert: von dduevel