wintertrunk:gluehwein_luebecker-zeit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
wintertrunk:gluehwein_luebecker-zeit [10.11.2021 10:38] – dduevel | wintertrunk:gluehwein_luebecker-zeit [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Glühwein " | ===== Glühwein " | ||
- | Diesen Glühwein habe ich 1979 bei meiner Arbeit in Lübeck,von einem schwedischen Kollegen, kennen und lieben gelernt. Zur " | + | Diesen Glühwein habe ich 1979 bei meiner Arbeit in Lübeck, von einem schwedischen Kollegen, kennen und lieben gelernt. Zur " |
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
**Tip:** \\ | **Tip:** \\ | ||
- | Genießen Sie dazu ein Stück Stollen und Spekulatius Gebäck. | + | Genießen Sie dazu ein Stück Stollen und Spekulatius Gebäck. \\ |
+ | Dieser Punch kann vorbereitet werden, und in dunkele Flachen abgefüllt und gelagert werden. Bei bedarf dann "a la menue" wieder erhitzt und servieren. (1 Tee-Glas voll bei 900 Watt, 1 Min.) \\ | ||
+ | Die Erntezeit des Holunder ist im August / September. Nach dem Entsaften der Dolden haben Sie einen herrlichen süßen Saft, nicht nur für Glühwein, sondern auch zum Backen, als Gelee für Süßgebäck oder als Topping zum Eis. \\ | ||
+ | Holunder kann auch als zur Holundersuppe mit " | ||
+ | | ||
wintertrunk/gluehwein_luebecker-zeit.1636537124.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)