sonstige_teige:flammkuchen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sonstige_teige:flammkuchen [13.03.2022 11:02] – dduevel | sonstige_teige:flammkuchen [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Ganz klassisch besteht der Flammkuchenteig aus einem einfachen Brotteig aus Mehl, Hefe, etwas Zucker, Salz und Öl. | Ganz klassisch besteht der Flammkuchenteig aus einem einfachen Brotteig aus Mehl, Hefe, etwas Zucker, Salz und Öl. | ||
Es gibt nicht nur die klassische " | Es gibt nicht nur die klassische " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Hier möchte ich aber den klassischen Flammkuchen, | Hier möchte ich aber den klassischen Flammkuchen, | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
2 Zwiebeln (rote, gelbe und oder weise ) \\ | 2 Zwiebeln (rote, gelbe und oder weise ) \\ | ||
250 g Speckstreifen \\ | 250 g Speckstreifen \\ | ||
- | Hartweizengrieß \\ | + | Hartweizengrieß |
**Zubereitung: | **Zubereitung: | ||
+ | Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln und mit Zucker bestreuen. So lange verrühren, bis alles flüssig ist. Mehl in eine große Schüssel geben und mit flüssiger Hefe, lauwarmem Wasser, ½ TL Salz und Olivenöl zu einem glatten Teig verkneten. Das gelingt am besten mit den Knethaken der Küchenmaschine. Danach knetest du mit den Händen den Teig nochmals kurz durch. Hefeteig an einem warmen Ort ca. 45 Minuten ruhen lassen. \\ | ||
+ | Schmand mit Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Speck in kleine Stücke schneiden. \\ | ||
+ | Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und nochmals kurz durchkneten. Je nach gewünschter Größe in 4-8 Portionen teilen und alle Teigportionen weitere ca. 20 Minuten ruhen lassen. Pizzastein vorheizen. | ||
+ | |||
+ | Arbeitsfläche gut bemehlen und alle Teigportionen dünn ausrollen. Verwendest du einen Pizzaheber, bestreue diesen mit etwas Hartweißengrieß. So gleitet der Flammkuchen später gut auf den Pizzastein. | ||
+ | |||
+ | Alle dünn ausgerollten Böden gleichmäßig mit Creme bestreichen und mit Schinkenwürfeln und Zwiebelringen belegen. Flammkuchen auf den heißen Pizzastein gleiten lassen und ca. 6- 8 Minuten bei 250-300°C backen. | ||
**Tip:** \\ | **Tip:** \\ | ||
+ | Perfekt dazu passt natürlich ein regionaler Wein, denn das Elsass ist auch für seinen Riesling, Gewürztraminer, | ||
sonstige_teige/flammkuchen.1647165724.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)