Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gebaeck:mohnwaffel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gebaeck:mohnwaffel [07.09.2023 16:00] – angelegt dduevelgebaeck:mohnwaffel [07.09.2023 16:06] (aktuell) dduevel
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Mohnwaffel ======  ======Mohnwaffel ====== 
-... dünne Waffel für hippen usw. \\+... dünne Waffel für Hippen usw. \\
  
 **Zutaten:** \\ **Zutaten:** \\
Zeile 10: Zeile 10:
 2 Eiweiß \\ 2 Eiweiß \\
 3 EL Wasser (oder Rum) \\ 3 EL Wasser (oder Rum) \\
 +
 +**Zubereitung:** \\
 +Mehl, Mohn, Zucker, Salz, Butter und Eiweiß mit 3 EL Wasser verrühren, ein paar Minuten stehen lassen. Dann entweder nacheinander jeweils einen gehäuften Teelöffel vom Teig in einem Eishörnchen-Waffeleisen backen oder mit einer kreisförmigen Hippenschablone jeweils 4 größere Kreise 1 mm dick auf eine Backmatte streichen und bei 175 Grad im Ofen ein paar Minuten hellbraune, dünne und knusprige Waffeln backen – der Fachausdruck ist »Hippen« deshalb heißen auch die Formen Hippenschablonen. Man kann sie im Internet bestellen (einfach Hippenschablone suchen) – oder einfach aus einem alten Plastikdeckel von einem Eimer oder einer Plastikschachtel ausschneiden. Fertige Hippen aus dem Ofen nehmen, vom Blech ziehen und erstarren lassen. Die nächsten Waffeln backen.
 +
 +**Tip:** 
 +
 +
 +**Historie:**
 +
 +
 +----
 +[[sonstige_teige:start|Eine Sammlung von Teige, die nicht nur zum Backen sind.]] \\
 +[[:start|Essen und Mehr]]
gebaeck/mohnwaffel.1694095236.txt.gz · Zuletzt geändert: von dduevel