chris-stollen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| chris-stollen [23.11.2022 12:37] – angelegt dduevel | chris-stollen [13.11.2024 15:58] (aktuell) – dduevel | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Original Dresdner Stollen ====== | + | ====== Original Dresdner Stollen |
| Die Grundzutaten des Dresdner Stollens sind seit langer Zeit festgeschrieben: | Die Grundzutaten des Dresdner Stollens sind seit langer Zeit festgeschrieben: | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Die traditionellen Rezepte der Bäcker und Konditoren sind selbstverständlich streng geheim. Wer sich daheim jedoch selbst beim Stollen backen versuchen möchte, für den haben ich ein alternatives Rezept. | Die traditionellen Rezepte der Bäcker und Konditoren sind selbstverständlich streng geheim. Wer sich daheim jedoch selbst beim Stollen backen versuchen möchte, für den haben ich ein alternatives Rezept. | ||
| - | Wer also nicht im Besitz eines der streng geheimen traditionellen Dresdner Stollen-Rezepte ist, dem schlagen | + | Wer also nicht im Besitz eines der streng geheimen traditionellen Dresdner Stollen-Rezepte ist, dem schlagen |
| **Zutaten: | **Zutaten: | ||
| ... für die Früchtemischung \\ | ... für die Früchtemischung \\ | ||
| - | Rum | + | Rum zum Einweichen der Früchte (ca. 200-250 ml) \\ |
| - | 600 g Rosinen | + | 600 g Rosinen |
| - | 100 g Mandeln (süß) | + | 100 g Mandeln |
| - | 10 g Mandeln (bitter) | + | 10 g Mandeln (bitter) |
| - | 150 g Zitronat | + | 150 g Zitronat |
| - | 100 g Orangeat | + | 100 g Orangeat |
| - | 100 g Zucker | + | |
| - | 10 g Stollengewürz | + | |
| - | Puderzucker zum Bestäuben | + | Puderzucker zum Bestäuben |
| ... für den Teig:\\ | ... für den Teig:\\ | ||
| Zeile 26: | Zeile 24: | ||
| 400 ml Milch \\ | 400 ml Milch \\ | ||
| 600 g Butter \\ | 600 g Butter \\ | ||
| + | 100 g Zucker \\ | ||
| + | 1 Vanille Stange aus gekratzt\\ | ||
| + | 10 g Stollengewürz \\ | ||
| 1 Bio-Zitrone (Abrieb der Schale) \\ | 1 Bio-Zitrone (Abrieb der Schale) \\ | ||
| 3 Prisen Salz \\ | 3 Prisen Salz \\ | ||
| + | 200 g Butter zum bestreichen nach dem Backen. \\ | ||
| + | Puderzucker zum Bestäuben \\ | ||
| + | |||
| + | **Zubereitung: | ||
| + | ... am Vortag: \\ | ||
| + | Bereits am Vorabend solltet ihr die Rosinen, und die weiteren Früchte in Rum eingelegt haben, damit sie über Nacht schön durchziehen können. \\ | ||
| + | Wer auf Alkohol verzichten möchte, nimmt das dessen Apfelsaft. | ||
| + | Die Mandeln in einer Pfanne anrösten und mit der Milch ablöschen und einmal, mit der ausgekratzen Vanille und der Schote, aufkochen. Auch diese Milch übenacht ziehen lassen. | ||
| + | |||
| + | ... am Backtag \\ | ||
| + | Als erstes etwas Milch mit der Hefe glatt rühren und den Zucker zugeben. | ||
| + | Diesen Vorteig 15 Minuten angehen lassen. | ||
| + | Im Anschluss vermengt alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel. \\ | ||
| + | Hebt nun langsam die Fruchtmischung sowie die Mandeln unter. Deckt den Teig ab und lasst ihn etwa eine Stunde gehen. \\ | ||
| + | |||
| + | Aus dem Teig formt ihr nun die typische Stollenform und backt ihn, mit viel Dampf, bei 180 Grad ca. 30 - 45 Min. \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | Nach dem Backvorgang bestreicht Ihr den Stollen mit 200 g. zerl. Butter und wälzt ihn in Zucker. \\ | ||
| + | Nach dem Vollständigem auskühlen bestäubt ihn mit Puderzucker.\\ | ||
| + | Den erkühlten Stollen nun in Folie einwickeln und 14 Tage an einem dunkelem und kühlem Ort ziehen lassen. Vor dem servieren noch malig mit Puderzucker bestreuen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Für meinem Bedarf forme ich 4 Stollen aus dem Teig. | ||
| + | |||
| + | **Tip:** \\ | ||
| + | |||
| + | **Historie: | ||
| + | 13.11.2024 pünktlich für den 1.Advent gebacken. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
chris-stollen.1669203429.txt.gz · Zuletzt geändert: von dduevel
