brote:roggen-sauer-brot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:roggen-sauer-brot [28.02.2021 13:25] – angelegt dduevel | brote:roggen-sauer-brot [24.03.2024 12:13] (aktuell) – dduevel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Roggen-Sauerteig-Brot ====== | ====== Roggen-Sauerteig-Brot ====== | ||
+ | ... meine ersten 80% Roggenbrote mit Sauerteig. \\ | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | **Info:** \\ | ||
+ | Das Rezept ergibt 2 Brote. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Zutaten: | ||
+ | 200 gr. Sauerteig mit eigener [[Roggensauerteig]] " | ||
+ | 800 gr. Roggenvollkornmehl \\ | ||
+ | 200 gr. Weizenmehl Type 550 \\ | ||
+ | 3 TL Salz \\ | ||
+ | 2 TL Brotgewürze \\ | ||
+ | 3 EL Pflanzenöl \\ | ||
+ | 5 gr. Hefe trocken \\ | ||
+ | 500 ml Wasser warm \\ | ||
+ | |||
+ | ** Zubereitung: | ||
+ | Alle Zutaten in einer Schüssel zu einen homogenen Teig verarbeiten. An einem warmen , Zimmertemperatur, | ||
+ | In dieser Zeit den Ofen und den Gusseisen-Top auf 230°C aufheizen. Den Teigling in den heißen Topf legen, beschwaden und mit dem Deckel verschließen und für 40 Min. bei 220°C backen. Ohne Deckel ggf. noch 10 Min. bei 180°C zu ende backen.\\ | ||
+ | Auf ein Gitterrost das Brot nun auskühlen lassen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Historie: | ||
+ | 28.2.2021 nach dem Verfahren meiner Frau mit kurzer Gehzeit, und gutem Ergebniss \\ | ||
+ | 05.3.2021 damit das Brot eine etwas dunkleren Farbe bekommt, habe ich 2 TL Rübenkraut mit eingearbeitet \\ | ||
+ | 05.3.2021 In dieser Version wurden auch 2 EL Leinsamen-Schrot und 100 gr. Kastanienmehl vom Roggenmehl ersetzt. \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
brote/roggen-sauer-brot.1614515147.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)