brote:mueslibrot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brote:mueslibrot [06.03.2021 10:50] – angelegt dduevel | brote:mueslibrot [25.03.2022 18:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Müsli-Brot ===== | ===== Müsli-Brot ===== | ||
- | ... die Inspiration habe ich vom Bottroper Wochenmarkt | + | |
+ | ... die Inspiration habe ich vom Bottroper Wochenmarkt | ||
+ | |||
----- | ----- | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
**Zutaten: | **Zutaten: | ||
- | **Zubereitung: | + | 150 gr. gem.Trockenfrüchte |
+ | 100 gr. Walnusskerne und oder Haselnüsse \\ | ||
+ | 200 ml Birnen- o. Apfelsaft \\ | ||
+ | 200 gr. Müslimischung (Nuss- oder Früchtemüsli) \\ | ||
+ | 200 gr. Mandelmehl \\ | ||
+ | 50 gr. Pfeilwurzmehl (ersatzweise Stärkemehl) \\ | ||
+ | 100 gr. Hafermehl \\ | ||
+ | 30 gr. frische Hefe \\ | ||
+ | 400 ml Wasser (lauwarm) \\ | ||
+ | 2 EL Birnendicksaft (ersatzweise Apfel- oder Rübenkraut) \\ | ||
+ | 1 TL Salz \\ | ||
+ | 1 TL Öl \\ | ||
+ | etwas Mehl für die Arbeitsflächen | ||
- | **Tip:** | + | **Zubereitung: |
+ | Früchte und Nüsse grob hacken, mit Saft und Müsli mischen und ca. 30 Min. quellen lassen. | ||
+ | Mandelmehl, Pfeilwurz und Hafermehl mischen. Hefe mit Birnen-Dicksaft und warmen Wasser verquirlen. Früchte-Mix mit dem Hefewasser, Dicksaft, und dem Mehl-Mix und Salz zu einem Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort nun 1 Std. reifen lassen. \\ | ||
+ | Den Teig in 3 teilen und zu Stangen formen. ggf. mit Mehl besteuben oder wenden. Die Brote in den Vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf einen Backstein oder Backblech frei-schieben. Etwa 35 Min. backen. Nach der Backzeit auf ein Rost erkalten lassen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Tip: | ||
brote/mueslibrot.1615024233.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)