Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


broetchen:spitz-broetchen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
broetchen:spitz-broetchen [29.01.2022 11:44] dduevelbroetchen:spitz-broetchen [20.10.2023 14:23] (aktuell) dduevel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Weizen Spitz Brötchen ====== ====== Weizen Spitz Brötchen ======
-... ein Brötchen mit Weizen-Sauerteig "Poolish Vorteig" .+... ein Brötchen mit Weizen-Sauerteig "Poolish Vorteig"\\ \\ 
 +{{:broetchen:weizen-spitz-broetchen.jpeg?400|}}
  
  
Zeile 28: Zeile 29:
 Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen, locker zu einer Kugel formen und wieder zurück in die Küchenmaschine geben. Den teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 40 Min. bei Raumtemperatur gären/aufgehen lassen. Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen, locker zu einer Kugel formen und wieder zurück in die Küchenmaschine geben. Den teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 40 Min. bei Raumtemperatur gären/aufgehen lassen.
  
-Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und daraus Stücke zu 100 g abwiegen. Die Stücke mit der Hand auf einer unbemehlten Arbeitsfläche zu gleichmässigen Kugeln formen und rollen. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teig etwas Spannung aufbaut. Danach die Teiglinge, mit dem Verschluss nach unten, etwa 5 Min. entspannen lassen. +Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und daraus Stücke zu ca. 100 g abwiegen. Die Stücke mit der Hand auf einer unbemehlten Arbeitsfläche zu gleichmässigen Kugeln formen und rollen. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teig etwas Spannung aufbaut. Danach die Teiglinge, mit dem Verschluss nach unten, etwa 5 Min. entspannen lassen.
- +
-Die Teiglinge leicht mit Mehl bestäuben und formen.  Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Küchentuch oder einer Gärfolie zudecken und 30 Min. ruhen lassen.+
  
 +Die Teiglinge leicht mit Mehl bestäuben und formen.  Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Küchentuch oder einer Gärfolie zudecken und 30 Min. ruhen lassen. \\
  
 +Nach 20 Min. die Abdeckung von den Semmeln entfernen, damit sich an der Teigoberfläche eine leichte Haut bilden kann. Danach die Teiglinge mit etwas Mehl bestäuben.
 +Anschliessend die Teiglinge länglich leicht schräg einschneiden. Dabei die Klinge bzw. das Messer in einem Zug und in einem 45 Grad Winkel etwa 3-4 mm tief über die Teiglinge ziehen. \\
  
 +Den Backofen zusammen mit einem Blech auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Dabei das Blech in der unteren Hälfte des Ofens schieben. Beim erreichen der Temperatur die Teiglinge aufsetzen und kräftig "Beschwaden". Nach 20 min. den Schwaden ablassen (Ofentür öffnen) und weitere 5-10 min. knusprig ausbacken und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  
  
 **Tip: ** \\ **Tip: ** \\
 +Eine sehr schöne Optik wird erreicht wenn nur eine hälfte des Brötchen bemehlt wird. 
  
  
 ** History: ** \\  ** History: ** \\ 
 +20.10.2023 mir etwas Zeit genommen und 5 st. für den TK. Die Brötchen wurden auf einen Pizzastein mit 230°C gebacken
  
 ---- ----
 +
 +[[:broetchen|Brötchen]] \\
 [[:start|Essen und Mehr]] [[:start|Essen und Mehr]]
  
broetchen/spitz-broetchen.1643453062.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.03.2022 18:16 (Externe Bearbeitung)